Skip to main content

Kinderspielhäuser

1234
Home Deluxe | Spielhaus | Das kleine Schloss - 1 Kinderspielhaus JOHANN - 1 Kinderspielhaus - 1,75 x 1,30 Meter aus 19mm Blockbohlen - Kinder Gartenhaus Kinderspielhaus Kinderhaus Spielhaus Holz inkl. Dachpappe und Fußboden - 1 Kinder Spielhaus Leonie 1,05 x 1,30 Meter aus 19mm Blockbohlen - Kinder Gartenhaus Kinderspielhaus Kinderhaus Spielhaus Holz inkl. Dachpappe und Fußboden - 1
ModellHome Deluxe Kinderspielhaus das kleine SchlossGreen Season Kinderspielhaus JohannSteiner Shopping Kinderspielhaus Holz EinfachSteiner Shopping Kinderspielhaus Leonie
Preis

269,90 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

264,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

408,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

288,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Bewertung
Maße138 x 118,2 x 132,5 cm140 x 130 x 140 cm175 x 130 x 145 cm105 x 130 x 145 cm
MaterialTannenholzHolzHolzNaturholz
Altersempfehlung3 Jahre3 Jahre3 Jahrek. A.
Fenster
Rutsche
Schaukel
Preis

269,90 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

264,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

408,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

288,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsNicht VerfügbarDetailsNicht VerfügbarDetailsNicht VerfügbarDetailsNicht Verfügbar

Ein Kinderspielhaus bietet viele Vorteile, u. a. etwa in Bezug auf den Preis und die Ausstattungsmerkmale, die in gewisser Hinsicht auch mit jener von Kinderstelzenhäusern problemlos mithalten kann. Es gibt allerdings auch einige Besonderheiten sowie Schwächen von Kinderspielhäusern gegenüber solchen Konstrukten, die von Natur aus auf Stelzen gebaut sind. Auf diese wird nachfolgend ebenso eingegangen wie auf die Stärken von Spielhäusern für Kinder. Denn diese gibt es schließlich auch. Das ist einer der Gründe für die Beliebtheit von Kinderspielhäusern.

Abgrenzung des Kinderspielhauses

Kinderspielhaus - 1,75 x 1,30 Meter aus 19mm Blockbohlen - Kinder Gartenhaus Kinderspielhaus Kinderhaus Spielhaus Holz inkl. Dachpappe und Fußboden - 7Das Kinderspielhaus unterscheidet sich vom Kinderstelzenhaus in einigen Punkten. Besonders zu erwähnen sind dabei natürlich das Fehlen von Stelzen für den Untergrund und die meist geringere Größe. Es handelt sich in der Regel viel mehr um ein sogenanntes Gartenhaus, das an Puppen-Konstrukte erinnert und nicht unbedingt an ein Abenteuerhaus, wie man diese auf Spielplätzen häufig vorfinden kann. Das Kinderspielhaus lässt sich übrigens aufgrund ebendieser fehlenden Stelzen leichter aufbauen und platzieren als Kinderstelzenhäuser, die stets von einem bestimmten Untergrund abhängig sind, sofern keine komplizierte Montage gewünscht wird.

Vor- und Nachteile von Kinderspielhäusern im Vergleich zu Kinderstelzenhäusern

Die Vorteile des Kinderspielhauses liegen vor allem im überaus günstigen Preis sowie im geringeren Unfallrisiko, da diese Konstruktionen schließlich nicht auf Stelzen gebaut sind. Dennoch sollte beachtet werden, dass Kinderspielhäuser nicht unbedingt durch ihre Ausstattung überzeugen. Auch die Materialverarbeitung lässt häufig zu wünschen übrig. Zudem ist der Verschleiß ähnlich hoch wie bei einem Kinderstelzenhaus. Dennoch lohnt sich für Einsteiger und Laien sowie Menschen mit zwei linken Händen eine Investition. Letztgenannter Vorteil ist darauf zurückzuführen, dass praktisch keinerlei Montage anfällt.

Fazit zum Kinderspielhaus

Kinderspielhäuser bieten sicherlich auch einige wirklich tolle Vorteile, die Sie keinesfalls unterschätzen sollten. Dazu gehören etwa niedrige Preis, aber auch die einfache Montage. Dennoch bieten sie deutlich weniger Ausstattungsmerkmale als Kinderstelzenhäuser. Dennoch eignen Sie sich perfekt für den Einstieg und für kleinere Kinder. Schließlich ist die Verletzungsgefahr geringer.