Ein Kinderstelzenhaus bauen als Alternative zum Baumhaus
Viele Kinder träumen von einem eigenen Kinderstelzenhaus. Hier kann man nicht nur spielen und sich verstecken. Vielmehr ist ein Baumhaus auch eine ideale Möglichkeit sich einfach mal zurückzuziehen. Auch Kinder brauchen einen Rückzugspunkt, das sollten Eltern niemals vergessen. Doch nicht immer sind die Möglichkeiten gegeben, das auch wirklich ein Baumhaus im eigenen Garten gebaut werden kann. Meist scheitert es an der Tatsache, dass kein passender Baum vorhanden ist. Denn dieser ist nun einmal das Fundament eines jeden Baumhauses.
Kinderstelzenhaus ganz ohne Baum bauen und für Alternativen sorgen
Sofern aber kein entsprechender Baum vorhanden ist, muss dies aber noch lange kein Grund zur Traurigkeit sein. Denn es besteht ja zumindest immer noch die Option ein Kinderstelzenhaus bauen zu können. Für dieses Projekt ist kein Baum notwendig. Das Ergebnis wird jedoch auch Groß und Klein überzeugen. Denn Spiel und Spaß sind vorprogrammiert.
Gute Vorbereitung für den Bau vom Kinderstelzenhaus als A und OBevor Sie mit dem Projekt „Kinderstelzenhaus bauen“ nun aber starten können, sollten Sie erst einmal die Frage klären, worum es sich bei einem Kinderstelzenhaus handelt. Wie der Name schon sagt, ist ein Kinderstelzenhaus, ein Haus, welches sich auf Stelzen befindet. Aufgrund dieser Tatsache können Sie das Haus eben auch überall bauen und auf Bäumen aller Art platzieren.
Viele verschiedene Kreationen für den Bau vom Kinderstelzenhaus möglich
Die zahlreichen Möglichkeiten offerieren es sogar, dass das Stelzenhaus mit einer Rutsche oder gar Kletterwand kombiniert werden kann. So kann der Spieltrieb der Kleinen wirklich gestillt werden. Denn das freie Spiel an der frischen Luft ist doch wohl das Schönste in der Kindheit. Wer der eigenen Kreativität freien Lauf lassen möchte, baut ein solches Stelzenhaus und gestaltet dieses farblich selbst. Auf diese Weise können Dach und Wände in ganz unterschiedlichen Farben verziert werden.