Skip to main content

Kinderstelzenhaus bauen

123
Home Deluxe | Spielhaus | Das kleine Schloss - 1 Kinderspielhaus JOHANN - 1 Kinderspielhaus - 1,75 x 1,30 Meter aus 19mm Blockbohlen - Kinder Gartenhaus Kinderspielhaus Kinderhaus Spielhaus Holz inkl. Dachpappe und Fußboden - 1
ModellHome Deluxe Kinderspielhaus das kleine SchlossGreen Season Kinderspielhaus JohannSteiner Shopping Kinderspielhaus Holz Einfach
Preis

269,90 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

264,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

408,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Bewertung
Maße138 x 118,2 x 132,5 cm140 x 130 x 140 cm175 x 130 x 145 cm
MaterialTannenholzHolzHolz
Altersempfehlung3 Jahre3 Jahre3 Jahre
Fenster
Rutsche
Schaukel
Preis

269,90 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

264,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

408,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsNicht VerfügbarDetailsNicht VerfügbarDetailsNicht Verfügbar

Wenn Sie sich überlegen, selbst Hand anzulegen beim Bau und Aufstellen eines Kinderstelzenhauses, anstatt ein solches Konstrukt im fertigen Zustand zu erwerben, sollten Sie die nachfolgende Anleitung zum Selbstbau unbedingt näher analysieren. Schließlich können Sie nur so gewährleisten, keine Fehler zu machen und auch die Verletzungsgefahr so gering wie möglich zu halten. Natürlich gehen wir auf dieser Seite auch auf die Kosten für den Selbstbau und auf entsprechende Dekorationsmöglichkeiten noch näher ein, damit Sie sich selbst ein Bild machen können. Wenn Sie nicht wissen, in welcher Farbe Sie das neu gebaute Kinderstelzenhaus am besten streichen oder welche Dekorationen Sie am besten wählen für den Innenbereich, hilft Ihnen dieser Ratgeber ebenfalls weiter. Ferner erläutern wir auf die verschiedenen Materialien und Werkzeuge, die Sie für den Bau benötigen.

Kinderstelzenhaus selber bauen – eine kompakte Anleitung

Wenn Sie sich dafür entscheiden, ein Stelzenhaus für Kinder selbst zu bauen, können Sie an dieser Stelle Hilfe in Anspruch nehmem und eine Vorstellung davon entwickeln, was Sie wirklich wollen. Wir gehen in mehreren Unterabsätzen Schritt für Schritt alle Aufgaben durch, die Sie beim Selbstbau eines solchen Gebäudes umsetzen müssen. Nutzen Sie unsere Auflistung zu den Materialien, die Sie für den Bau benötigen – mit Quelle, die uns das Expertenportal Bauanleitung.org zur Verfügung stellt:

  • 4 Balkenschuhe für Kanthölzer in 10er-Format
  • 1 Dachpappe für Fläche von 2,25 Quadratmetern
  • 4 Kunststoff-Rollos mit Breite von 1,3 m
  • 2 große Kanthölzer in den Maßen 2,5 x 0,1 x 0,1 m
  • 2 mittelgroße Kanthölzer in den Maßen 2,5 x 0,1 x 0,1 m
  • 16 kleine Kanthölzer in den Maßen 1,3 x 0,1 x 0,1 m
  • 20 große Bretter aus Holz in den Maßen 1,5 x 0,15 x 0,03 m
  • 30 kleine Bretter aus Holz in den Maßen 0,6 x 0,15 x 0,03 m

Sie können dank dieser Materialien die Möglichkeit, ein einfaches Kinderstelzenhaus für den Garten konstruieren. Allerdings sollten Sie hier gewissen Extras wie Rutschen oder Schaukeln keinen Platz einräumen. Für einen einzelnen Heimwerker wäre der entsprechende Aufwand auch relativ groß und zugleich kostenintensiv. Auf Basis der genannten Materialien finden Sie für den Selbstbau eines Stelzenhauses in den nachfolgenden Absätzen die Schritt-für-Schritt-Anleitung vor.

Bauen Sie das Grundgerüst!

Zunächst müssen Sie sich um den Bau des Grundgerüstes kümmern. Denn die Stabilität gilt als A und O bei einem Stelzenhaus. Schließlich stellt dieser die Basis dar. Entsprechend gründlich und robust müssen Sie diese legen. Sie benötigen für den Bau des Grundgerüstes die vier langen und mittellangen Kanthölzer. Sie richten diese am besten geradlinig aus und verschrauben sie mit Bolzen. Wichtig ist, dass Sie einen entsprechenden Abstand einhalten. Achten Sie darauf, jeweils 1,3 Meter Abstand zwischen allen vier Kanthölzern zu halten.

Montieren Sie den Boden!

Nachdem Sie das Konstrukt – also die Basis in Form des Grundgerüstes – aufgestellt haben, sollten Sie den Boden montieren. Hierfür benötigen Sie die 1,5 m lange Holzbretter, die Sie direkt auf den Kanthölzern in rund 1 m Höhe montieren und mit Schrauben befestigen. Zuvor müssen Sie noch die beiden an den Rändern des Bodens angebrachten Holzbretter mit einem Ausschnitt der Länge und Breite von 10 cm versehen, ehe Sie diese exakt auf die Füße des Stelzenhauses anbringen.

Bringen Sie das Dach an!

Im nächsten Schritt müssen Sie die restlichen Holzbretter á 1,5 m Länge für die Bekleidung des Daches montieren, indem Sie diese auf die Kanthölzer legen und sie daran festschrauben. Im nächsten Unterschritt muss noch die Dachpappe befestigt werden. Dies geschieht mit entsprechenden Dachpappennägeln, welche in die Holzbretter genagelt werden, ehe diese mit einem besonderen Schutz vor Regen und Wind versehen wird.

Verkleiden Sie die Seiten!

Die Verkleidung der Seiten des Stelzenhauses steht als nächstes an. Hierfür werden die 0,6 m langen Holzbretter verwendet. Diese müssen nun in jeweils 100 bzw. 150 cm Höhe mit den Kanthölzern verschraubt werden. Die Vorderseite muss allerdings freibleiben, um die Rollos im finalen Schritt anbringen zu können. Darüber hinaus sollten die Holzbretter doppelt abgesichert werden. Sonst könnten sie im schlimmsten Fall eine Verletzungsgefahr darstellen.

Bringen Sie die Rollos an!

Im finalen Schritt müssen nur noch die Rollos angebracht werden. Hierbei erfolgt die Platzierung zwischen den Füßen, sodass das Stelzenhaus für Kinder individuell geöffnet und geschlossen werden kann. Allerdings sollte hier vor allem auf ein robustes Rollo-Material geachtet werden. Zudem ist es wichtig, die Rollos winterfest zu machen, damit sie gegen Sturm und Regen geschützt werden. Außerdem ist es wichtig, Rollos zu nutzen, die einerseits einen Sichtschutz bieten und andererseits den Innenbereich zumindest etwas vor Licht schützen.

Kinderstelzenhaus selber bauen – eine Kostenübersicht

Kinderspielhaus JOHANN - 7Die Kosten für den Eigenbau eines Kinderstelzenhauses variieren natürlich je nach Ausstattung. Das Stelzenhaus, für das oben die entsprechende Anleitung zur Verfügung gestellt wird, kann mit Materialien im Wert von weniger als 100 € problemlos konstruiert werden, sofern Sie beim Einkauf clever vorgehen. Wie bei professionellen Kinderstelzenhäusern gilt aber auch im Eigenbau, dass kostentechnisch nach oben hin kaum oder gar keine Grenzen gesetzt werden, sodass es wichtig ist, dass Sie die Preise miteinander vergleichen.

So dekorieren Sie Ihr Kinderstelzenhaus?

Sie können ein Kinderstelzenhaus ohne großen Aufwand dekorieren, wenn dieses denn auch das geeignete Material aufweist. Als Beispiele gelten erstens Holz und zweitens Kunststoff. Sie sollten natürlich eine Holzfarbe als Streichmittel wählen, die mit der schützenden Holzglasur harmoniert. Als weitere Dekorationsmöglichkeiten gelten außerdem Schlüsselschränke, Spiegel, Pflanzen und Umlenkrollen, aber auch Bilder und Ähnliches. Auch die Inneneinrichtung des Stelzenhauses sollte einiges bieten können. Dazu gehören erstens eine Spielküche und zweitens eine Picknickfläche. Darüber hinaus sind Rutschen und Schaukeln sehr beliebt. Dadurch kommt auch wirklich keine Langeweile bei den Kleinen auf.